Save the date! Nächster Lehrgang vom 07.08. – 18.08.2023
Zielgruppe:
Personen, die die gesetzlich vorgeschriebene berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachweisen müssen oder Teil 4 der handwerklichen Meisterprüfung ablegen wollen.
Hinweise:
Dieser Lehrgang kann sofort nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung besucht werden. Es ist kein Nachweis einer mehrjährigen Berufstätigkeit gefordert.
Der erfolgreiche Abschluss dieses Lehrgangs ersetzt den Prüfungshauptteil 4 der handwerklichen Meisterprüfung.
Die Ausbilder-Eignungsprüfung berechtigt auch in nichthandwerklichen Berufen in Verbindung mit der abgeschlossenen Berufsausbildung zur Ausbildung von Auszubildenden.
Lehrgangsinhalte: (gem. AEVO vom 21.01.09)
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Dauer: 100 Unterrichtsstunden
(Crashkurse: 60 Unterrichtssstunden) |
Teilnahmevoraussetzungen: Nachweis über den Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf in Handwerk, Handel oder Industrie (Gesellenprüfung, Abschlussprüfung, Facharbeiterprüfung) |
Lehrgangskosten: 495,– €
Crashkurse: |
Lehrmittel: ca. 50,– € |
Unterrichtszeiten: Montag – Freitag 8.00 – 16.45 Uhr Crashkurse: |
(Die Prüfungsgebühren werden durch die Handwerkskammer gesondert in Rechnung gestellt.) |
Termine: |
07.08.2023 – 18.08.2023 06.11.2023 – 18.11.2023 (Crashkurs, 2 Blöcke Mo – Mi) |