
Ausbilder-Eignungsprüfung
Crashkurs
zugleich Meisterprüfung Teil 4
– alle Handwerksberufe –
Zielgruppe:
Personen, die die gesetzlich vorgeschriebene berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachweisen müssen oder Teil 4 der handwerklichen Meisterprüfung ablegen wollen.
Hinweise:
Dieser Lehrgang kann sofort nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung besucht werden. Es ist kein Nachweis einer mehrjährigen Berufstätigkeit gefordert
Der erfolgreiche Abschluss dieses Lehrgangs ersetzt den Prüfungshauptteil 4 der handwerklichen Meisterprüfung. Die Ausbilder-Eignungsprüfung berechtigt auch in nichthandwerklichen Berufen in Verbindung mit der abgeschlossenen Berufsausbildung zur Ausbildung von Auszubildenden.
Lehrgangsinhalte: (gem. AEVO vom 21.01.09
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Dauer: 60 Unterrichtsstunden
Teilnahmevoraussetzungen:
Nachweis über den Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf in Handwerk, Handel oder Industrie (Gesellenprüfung, Abschlussprüfung, Facharbeiterprüfung)
Lehrgangskosten: 450,– €
Lehrmittel: ca. 50,– €
(Die Prüfungsgebühren werden durch die Handwerkskammer gesondert in Rechnung gestellt.)
Termin:
06.11.2023 – 15.11.2023 (Crashkurs)
Unterwiesen wird:
Montag – Mittwoch 8.00 – 16.45 Uhr
So finden Sie uns:
Handwerks-Service GmbH
Bildung & Beschäftigung
Goethestr. 31
32427 Minden

Die Handwerks-Service GmbH
bietet
als Fortbildungslehrgang an:
Fachmann/-frau für
kaufmännische
Betriebsführung (HWK)
(ehemals Fachkaufmann/-frau)
zugleich Meisterprüfung Teil 3
– alle Handwerksberufe –
Zielgruppe:
Personen, die eine kaufmännische Tätigkeit übernehmen und ausüben wollen sowie Personen, die sich auf eine handwerkliche Meisterprüfung vorbereiten wollen.
Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung (ohne Gewähr):
Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens 3 Jahren Dauer, alternativ einer Berufsausbildung von 2 Jahren Dauer und der Nachweis einer zweijährigen Berufspraxis.
Information:
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung vor der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe
zu Bielefeld ersetzt den Prüfungshauptteil 3 der handwerklichen Meisterprüfung.
Lehrgangsinhalte:
- Buchhaltung
- Auswertung d. Buchhaltung und des Jahresabschlusses
- Grundfragen der Betriebs- u. Geschäftsgründung
- Betriebs- u. Arbeitsorganisation
- Personalorganisation
- Betriebswirtschaftliche Aufgaben im Handwerksbetrieb
- Finanzwirtschaftliche Grundfragen
- Gewerbeförderung, Betriebsberatung, Fortu. Weiterbildung
- Bürgerliches Recht, Mahn- u. Zwangsvollstreckung
- Rechtliche Grundlagen
- Sozialversicherung
- Vermögensbildungsgesetz
- Steuerwesen
- Handwerk in Wirtschaft u. Gesellschaft
- Vorteile des EDV-Einsatzes, Betriebssystem
- Analyse eines Internetauftritts
Dauer: 320 Unterrichtsstunden
Lehrgangskosten: 1.395,– €
Lehrmittel: ca. 50,– €
(Die Prüfungsgebühren werden durch die
Handwerkskammer gesondert in Rechnung gestellt)
Termin:
03.09.2024 – 21.06.2025
Unterrichtszeiten: Dienstag + Donnerstag: 18:00 Uhr – 21:15 Uhr
So finden Sie uns:
Handwerks-Service GmbH
Bildung & Beschäftigung
Goethestr. 31
32427 Minden