Was ist „Berufliche Integration“?
Im Zeitraum von 16 Wochen nehmen Sie an 40 Stunden pro Woche an dieser Maßnahme teil und lernen dabei das soziale System und den Arbeitsmarkt in Deutschland kennen.
Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Suche nach einem Arbeitsplatz, der Ihnen gefällt, sondern vermitteln Ihnen auch alltägliche Dinge, die für eine erfolgreiche Integration in Deutschland essentiell sind.
Während der ganzen Maßnahmezeit erhalten Sie bei uns selbstverständlich regelmäßige Sprachförderung.

In Modul 1.1 unterstützen wir Sie dabei, Ihre Schul- und Berufsabschlüsse festzustellen und hier in Deutschland anerkennen zu lassen. Außerdem stellen wir gemeinsam Ihre arbeitsmarktrelevanten Qualifikationen fest.
In Modul 1.2 lernen Sie das soziale System in Deutschland kennen. Wir informieren Sie beispielsweise über Kinderbetreuung, Schulpflicht, Medizinische Versorgung, Führerschein und alle alltäglichen Dinge, die für eine schnelle und dauerhafte Integration unerlässlich sind. Auch die deutschen Normen und Werte werden Ihnen in diesem Modul vermittelt.
In Modul 1.3 haben Sie in diversen Projekten die Möglichkeit, in verschiedene handwerkliche Berufe „reinzuschnuppern“ und Ihren Favoriten zu ermitteln.
In Modul 1.4 helfen wir Ihnen dabei, sich auf der Suche nach einem Arbeitsplatz auf dem deutschen Arbeitsmarkt zurechtzufinden. Wir erstellen gemeinsam Ihre Bewerbungsunterlagen und bereiten Sie auf Vorstellungsgespräche vor.
In Modul 2 machen Sie ein Praktikum in einem Betrieb Ihrer Wahl, um die in Modul 1.3 festgestellten Fertigkeiten und beruflichen Neigungen weiter zu erproben.
Unterrichtszeiten:
Mo. – Do.: 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Fr.: 08:00 Uhr – 12:30 Uhr
Ihr Ansprechpartner:
Herr Kai Sprung
Telefon: 0172 / 576 14 86
E-Mail: k.sprung@handwerks-service.org
Geschäftsstelle Minden
Handwerks-Service GmbH
Goethestr. 31
32427 Minden
Tel.: 0571 / 973 889 – 80
E-Mail: info@handwerks-service.org