• Kraftfahrzeugtechnikermeister (Teil I) Zielgruppe: Der erfolgreiche Abschluss dieses Lehrgangs ersetzt den Prüfungshauptteil 4 der handwerklichen Meisterprüfung. Die Ausbilder-Eignungsprüfung berechtigt auch in nichthandwerklichen Berufen in Verbindung mit der abgeschlossenen Berufsausbildung zur Ausbildung von Auszubildenden. Dauer: 100 Unterrichtsstunden/Crashkurs: 60 Unterrichtsstunden Teilnahmevoraussetzungen: Lehrgangskosten: 495,– € / Crashkurs: 450,– € 15.02.2021 – 26.02.2021 Unterwiesen wird: Handwerks-Service GmbH Zielgruppe: Der erfolgreiche Abschluss dieses Lehrgangs ersetzt den Prüfungshauptteil 4 der handwerklichen Meisterprüfung. Die Ausbilder-Eignungsprüfung berechtigt auch in nichthandwerklichen Berufen in Verbindung mit der abgeschlossenen Berufsausbildung zur Ausbildung von Auszubildenden. Dauer: 100 Unterrichtsstunden/Crashkurs: 60 Unterrichtsstunden Teilnahmevoraussetzungen: Lehrgangskosten: 495,– € / Crashkurs: 450,– € 15.02.2021 – 26.02.2021 Unterwiesen wird: Handwerks-Service GmbH als Fortbildungslehrgang an: Zielgruppe: Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung (ohne Gewähr): Information: Lehrgangsinhalte: Dauer: 320 Unterrichtsstunden Termin: Unterrichtszeiten: Dienstag + Donnerstag: 18:00 Uhr – 21:15 Uhr Handwerks-Service GmbH Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung (ohne Gewähr): Dauer: 360 Unterrichtsstunden Die Unterweisung findet dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr – 21:15 Uhr statt. Gegen Lehrgangsende werden zusätzliche Unterrichtseinheiten samstags sowie ein zweiwöchiger Vollzeitblock durchgeführt. Lehrgangskosten: 2.500,00 Euro zzgl. Lehrmittel und Prüfungsgebühr Lehrgangsinhalte: Handwerks-Service GmbH Zielgruppe: Der erfolgreiche Abschluss dieses Lehrgangs ersetzt den Prüfungshauptteil 4 der handwerklichen Meisterprüfung. Die Ausbilder-Eignungsprüfung berechtigt auch in nichthandwerklichen Berufen in Verbindung mit der abgeschlossenen Berufsausbildung zur Ausbildung von Auszubildenden. Dauer: 60 Unterrichtsstunden Teilnahmevoraussetzungen: Lehrgangskosten: 450,– € 15.11.2021 – 24.11.2021 (Crashkurs mit 100 U.-Std.) Unterwiesen wird: Handwerks-Service GmbH
• Kraftfahrzeugtechnikermeister (Teil II)
• Fachmann/-frau f. kfm. Betriebsführung (Hwo / ersetzt Teil III)
• Ausbilder-Eignungsprüfung (ersetzt Teil IV)
Ausbilder-Eignungsprüfung
zugleich Meisterprüfung Teil 4
– alle Handwerksberufe –
Personen, die die gesetzlich vorgeschriebene berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachweisen müssen oder Teil 4 der handwerklichen Meisterprüfung ablegen wollen.Hinweise:
Dieser Lehrgang kann sofort nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung besucht werden. Es ist kein Nachweis einer mehrjährigen Berufstätigkeit gefordertLehrgangsinhalte: (gem. AEVO vom 21.01.09
Nachweis über den Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf in Handwerk, Handel oder Industrie (Gesellenprüfung, Abschlussprüfung, Facharbeiterprüfung)
Lehrmittel: ca. 50,– €
(Die Prüfungsgebühren werden durch die Handwerkskammer gesondert in Rechnung gestellt.)Termine:
16.08.2021 – 27.08.2021
15.11.2021 – 24.11.2021 (Crashkurs)
Montag – Freitag 8:00 – 16:45 Uhr
Montag – Mittwoch 08:00 – 16:45 Uhr (Crashkurs)So finden Sie uns:
Bildung & Beschäftigung
Goethestr. 31
32427 MindenAusbilder-Eignungsprüfung
zugleich Meisterprüfung Teil 4
– alle Handwerksberufe –
Personen, die die gesetzlich vorgeschriebene berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachweisen müssen oder Teil 4 der handwerklichen Meisterprüfung ablegen wollen.Hinweise:
Dieser Lehrgang kann sofort nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung besucht werden. Es ist kein Nachweis einer mehrjährigen Berufstätigkeit gefordertLehrgangsinhalte: (gem. AEVO vom 21.01.09
Nachweis über den Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf in Handwerk, Handel oder Industrie (Gesellenprüfung, Abschlussprüfung, Facharbeiterprüfung)
Lehrmittel: ca. 50,– €
(Die Prüfungsgebühren werden durch die Handwerkskammer gesondert in Rechnung gestellt.)Termine:
16.08.2021 – 27.08.2021
15.11.2021 – 24.11.2021 (Crashkurs)
Montag – Freitag 8:00 – 16:45 Uhr
Montag – Mittwoch 08:00 – 16:45 Uhr (Crashkurs)So finden Sie uns:
Bildung & Beschäftigung
Goethestr. 31
32427 MindenDie Handwerks-Service GmbH
bietetFachmann/-frau für
kaufmännische
Betriebsführung (HWK)(ehemals Fachkaufmann/-frau)
zugleich Meisterprüfung Teil 3
– alle Handwerksberufe –
Personen, die eine kaufmännische Tätigkeit übernehmen und ausüben wollen sowie Personen, die sich auf eine handwerkliche Meisterprüfung vorbereiten wollen.
Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens 3 Jahren Dauer, alternativ einer Berufsausbildung von 2 Jahren Dauer und der Nachweis einer zweijährigen Berufspraxis.
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung vor der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe
zu Bielefeld ersetzt den Prüfungshauptteil 3 der handwerklichen Meisterprüfung.
Lehrgangskosten: 1.395,– €
Lehrmittel: ca. 50,– €
(Die Prüfungsgebühren werden durch die
Handwerkskammer gesondert in Rechnung gestellt)
08.09.2020 – 19.06.2021
07.09.2021 – 18.06.2022
So finden Sie uns:
Bildung & Beschäftigung
Goethestr. 31
32427 MindenKraftfahrzeugtechnikermeister
– Teil I der Meisterprüfung
Nachweis einer bestandenen Gesellen- bzw. Facharbeiterprüfung im Kfz-Handwerk oder Nachweis einer mehr als 1-jährigen praktischen Tätigkeit, wenn die Gesellenprüfung nicht im KFZ-Handwerk abgelegt worden ist.
Termin: ca. 07.09.2021 – 18.06.2022
Handlungsbereich „Technik“ Fahrzeugtechnik
• Grundlagen der Kraftfahrzeugmechanik, der Kraftfahrzeugelektrik und -elektronik, der Kraftfahrzeughydraulik und -pneumatik, der Kraftfahrzeugsteuer- und Regeltechnik
• Funktionsweise von Messgeräten, Werkstatteinrichtungen und Fahrzeugsystemen
• Fehlerdiagnose
• Instandhaltung und Installation Fahrzeugsysteme
• Grundlagen- und Methodenkenntnisse
• Unterscheidung einzelner Fahrzeugsysteme
• Leistungsfähigkeit diagnostizieren
• Installieren, Einstellen, Instandhalten, Reparieren Werkstatt- und Betriebstechnik
• Werkzeuge, Geräte, Einrichtungen
• Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz Handlungsbereich „Organisation, Kooperation und Kommunikation“ Auftragsabwicklung
• Kundenaufträge technisch und organisatorisch präzisieren und in Werkstattaufträge umsetzen
• Personelle Anforderungen, Hilfsmittel, Teile- und Materialbedarf ermitteln
• Durchführungskontrolle des Kundenauftrages Ersatzteil- und Zubehörbestimmung
• Kenntnisse der unterschiedlichen Ersatzund Zubehörteile und deren Varianten Kostenabschätzung
• Instandsetzungsalternativen
• Reparaturwege
• Arbeitszeiten und Arbeitspreise, Ersatzteilpreise Information
• Informationssysteme
• Informationsmittel Dokumentation
• Bedeutung der Dokumentation für Rechtsund Gewährleistungsfragen
• Betriebliche und außerbetriebliche Dokumentationen
• Dokumentation von Prüfergebnissen Kooperation, Kommunikation und Mitarbeiterqualifizierung
• Aufbau- und Ablauforganisation in Kraftfahrzeugbetrieben
• Kommunikation und Motivation für die betriebliche Leistungserstellung
• Qualifikation, Qualifikationsbedarf
• Betriebliche Schulungen Kundenbetreuung und -beratung
• Voraussetzungen für gute Kundenbeziehungen
• Kundenaussagen für Diagnose nutzen
• Technische Sachverhalte erläutern
• Kundengespräche
• Formulieren von Angeboten, Aufträgen
• Technische Beratung der Serviceberater und der GeschäftsleitungSo finden Sie uns:
Bildung & Beschäftigung
Im Handwerksbildungszentrum (HBZ)
Goethestr. 31
32427 MindenAusbilder-Eignungsprüfung
Crashkurs
zugleich Meisterprüfung Teil 4
– alle Handwerksberufe –
Personen, die die gesetzlich vorgeschriebene berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachweisen müssen oder Teil 4 der handwerklichen Meisterprüfung ablegen wollen.Hinweise:
Dieser Lehrgang kann sofort nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung besucht werden. Es ist kein Nachweis einer mehrjährigen Berufstätigkeit gefordertLehrgangsinhalte: (gem. AEVO vom 21.01.09
Nachweis über den Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf in Handwerk, Handel oder Industrie (Gesellenprüfung, Abschlussprüfung, Facharbeiterprüfung)
Lehrmittel: ca. 50,– €
(Die Prüfungsgebühren werden durch die Handwerkskammer gesondert in Rechnung gestellt.)Termin:
Montag – Mittwoch 8.00 – 16.45 UhrSo finden Sie uns:
Bildung & Beschäftigung
Goethestr. 31
32427 Minden

Meisterlehrgänge
Feb
15
Mo
Feb 15 um 8:00
Aug
16
Mo
Aug 16 um 8:00
Sep
7
Di
Sep 7 um 18:00
Sep 7 um 18:00
Nov
15
Mo
Nov 15 um 8:00